Schütze/Sagittarius 23.November bis 21.Dezember

Gesundheit: Der Schütze ist von Mutter Natur mit viel Energie ausgestattet worden. Deshalb ist er oft unruhig und ungeduldig und kann nicht für längere Zeit bei einer Sache verharren. Man könnte ihm sogar vorwerfen, hektisch zu sein. Er ist emotionsgeladen und braucht sowohl geistig als auch körperlich viel Bewegung. Ohne permanente Aktivitäten kann er seine Unternehmungslust nicht stillen und langweilt sich. Das führt dazu, dass er seinen Körper Stresssituationen aussetzt, in unnötige Hektik und Aktionismus verfällt und so seinem Organismus Strapazen zumutet, die eigentlich zu vermeiden wären.

Beruf und Geld: Der Schütze ist ein Mensch, der sich in einer untergeordneten Position nicht besonders wohl fühlt. Er empfängt nicht gern Befehle, weil er sic dadurch eingeengt fühlt. Er braucht einen Beruf, in dem er sich und seine zahlreichen Ideen verwirklichen kann, einen Beruf, der ihm seine Freiheiten lässt und in dem er möglichst selbständig arbeiten kann. Dies muss eine Arbeit sein, in der er mit seinem Draufgängertum und seiner Klugheit hoch gesteckte Ziele erreichen kann. Seine persönlichen Geldgeschäfte sollte er jedoch lieber von anderen führen lassen. Am besten lässt er einen Fachmann nach den für ihm günstigsten Spar- und Anlageformen suchen oder er gibt seine Finanzen einfach in die Obhut seines Lebenspartners oder Ehegatten.

Liebe: Die Männer dieses Sternzeichen lieben auch in der Liebe die Unabhängigkeit. Sie lassen sich nicht gerne binden. Weil sie glauben, ihre Freiheit gehe dadurch auf Nimmerwiedersehen verloren. Deshalb finden sich unter ihnen auch besonders viele Junggesellen.
Die Schütze-Frau ist vielseitig interessiert und nach allen Seitenoffen. Sie mag es nicht, sich auf etwas festzulegen. Zu ihren herausragenden Eigenschaften gehören ihre Ehrlichkeit, der Mut einen eigenen Kopf zu haben und einen eigenen Stil zu pflegen, sowohl was ihre Kleidung, als auch ihren Lebensstil angeht. Sie lässt sich von niemandem in ihre Angelegenheiten hineinreden und von einem einmal gefassten Entschluss rückt sie nur nach langem Zögern ab.

eZ publish™ copyright © 1999-2005 eZ systems as